1984
Mit 7 Jahren trat ich dem Pony Club d'Avançon bei. Der französische Pony Club wurde bekannt durch seine Gründerin Ines Ferte. Sie war die Erste, die die Ponyrasse "Welsh" nach Frankreich importierte. Die Rasse ist eins der beliebtesten Reitponys in Europa. Sie sind größer als die bekannten Shetlandpony, sportlicher, edler und ideal, um den Kindern das Reiten beizubringen.
1987
Ich erhalte mein erstes Diplom der französischen Reiterföderation. Die Diplome sind international anerkannt und folgen der gleichen Klassifizierung. Von nun an lege ich jedes Jahr mein Reitdiplom ab und nehme an Dressur- und Springturnieren teil.
1988
Ich werde Meisterin meiner Region "Las Ardenas" und verteidigt diesen Tiel für die nächsten 3 Jahre.
1990
Ich werde sechst bei den französischen Meisterschaften.
1993 - 1995.
Ich erhalte das Diplom im Springen (Klasse 7) und absolviere meine Ausbildung zur Pony Club Ausbilderin. Ich startete beim internationalen Wettbewerben im CSO (Springreiten) zu Pferd.
1997
Während meines Aufenthalts in Barcelona, im Rahmen eines Au-pair-Studentenaustauschs, nutze ich die Gelegenheit meine Reitfähigkeiten zu verbessern. Ich nehme in meiner Freizeit Unterricht im renommierten Pferdeclub Santa Cristina de Aro.
1998 - 1999.
Ich absolviere in Frankreich mein Studium zur Dolmetscherin. Schwerpunkt: Französisch/Spanisch. Außerdem lege ich die Aufnahmeprüfungen für die Alliance Française ab.
Ich werde als Pressekorrespondenin bei der "National Geographic Group" eingestellt und arbeite mit dem katalanischen Fotografen und Schriftsteller Alexis de Vilar (Direktor der Zeitschrift Pueblos y Continentes, Herausgegeben von Plaza y Janes) zusammen. Ich übersetze zwei seiner Bestseller Romane aus dem Spanischen ins Französische (La Selva Mecánica und Good Bye Barcelona). Außerdem arbeite ich mit Fotographen aus Kenia, Tansania, den Seychellen und Sansibar zusammen.
2000 - 2012
Ich verbinde die Arbeit als Dolmetscherin mit meiner Leidenschaft für Pferde und Ponys.
2012
Aus beruflichen Gründen ziehe ich nach Terres de l'Ebre um. Ich kaufe Ponys für meine Kinder, um ihren die Welt des Reitsports näher zubringen. Aber auch um ihnen Verantwortung und Pflichtbewusstsein zu vermitteln.
2014
Verführt von der spanischen Vollblutrasse und mit dem Wunsch, tiefer in die Welt des spanischen Reitsports einzutauchen, kauft ich mir einen spanischen Friesen.
2015
Auf persönlicher und experimenteller Ebene setzt er mit einem 4-jährigen Jungen mit ASD-Syndrom (Autism Spectrum Disorder) eine kontinuierliche Stimulation mit einem seiner Ponys in die Praxis um. Das Ergebnis ist mehr als ermutigend.
Von diesem Moment an beschloss er, eine Reitschule einzurichten, um den Kindern alle Vorteile zu vermitteln, die Ponys bringen können.
2016
2016 wird PONI CLUB NATURA assoziiert und gegründet. Gewinnerprojekt des BAIX EBRE EMPRENEDORIA 2016 Award.